Microsoft word - final-antibiotikanebenwirkungenaufsatz2_1_.doc

Medikamente der Schulmedizin in der anthroposophischen Medizin.
Die Antibiotika und ihre Nebenwirkunge.
Antibiotika gehören heutzutage zur Alltagsnahrung der Amerikaner. Auch viele Europäer gehen zu dieser Ernährungsweise über. Die äußerst anpassungsfähige Welt der Bakterien, die als eine der unteren Stufen des Lebens die Erde besiedelt, steltt sich zunehmend darauf ein, indem sie resistent gegen ihre Feinde wird. Was bedeutet das? Es wäre zu fragen, ob die neuen resistenten Formen der Bakterien nicht auch in mancher anderen Weise verhärteter sind als die Ursprünglichen, so daß sich hier ein neues Lebensreich mit stark eingeschränkter Umweltsensibilität und –anpassungsfähigkeit bildet als Ausdruck einer Erstarrung der Lebensverhältnisse der Erde? Niemand weiß das genau, weil es wohl auch noch niemand erforscht hat. Aber man sollte doch bedenken, in wie starkem Maße die Bakterien dieser Erde lebenswichtige Symbiosen mit den höheren Organismen, den Menschen, den Tieren und den Pflanzen und den Böden aller unserer Wälder, diesen herrlichen Zeugen des ganzen Lebens unserer Erde, bilden. Dann wird denkbar, daß durch das Resistentwerden der Bakterien das große, so bestaunenswerte Lebensganze unserer Erde einer zunehmenden Erstarrung mit verminderter Anpassungsfähigkeit ausgesetzt sein könnte, die eine wachsende Undurchdringlichkeit zur Folge hätte. Man mag diese Jedenfalls ist klar: die Folgen des Großeinsatzes der Antibiotika durch die Ärzteschaft dieser Erde sind mittlerweilen omnipräsent! Das zwingt zur Besinnung.
Dieser Aufsatz schließt sich eng an den Aufsatz der gleichen Autoren über das Cortison im Lichte der anthroposophischen Medizin an. Dort wurde deutlich gemacht, daß es unbedingt notwendig ist, die folgenden beiden Fragen zu stellen: 1) Wie sind diejenigen Medikamente der Schulmedizin zu verstehen, die auch in vielen Praxen anthroposophsicher Ärzte zur gängigen Therapie gehören, weil ihre Wirkungen zuverlässig eintreten und weil es keine Alternative mit „gleich zuverlässiger Wirkung“ als anthroposophische Heilmittel zu geben scheint? Was sind „Nebenwirkungen“ im Sinne der medizinischen Menschenkunde? 2) Neue Heilmittel müssen gefunden werden, die sich als Alternativen im Sinne von 1) zuverlässig bewähren, falls ein menschenkundlicher offener Blick auf die „Nebenwirkungen“ Anlaß zu Bedenken geben sollte.
Zwei Klassen von Medikamenten gehören sicher zu denjenigen, bei denen die Frage 1) zu stellen ist: das Cortison, das in einem vorigen Aufsatz bereits behandelt wurde, und die Antibiotika. Den Letzteren ist dieser Aufsatz gewidmet.
Auf jedem Beipackzettel einer Schachtel mit Antibiotika steht eine beeindruckende Liste möglicher Nebenwirkungen. Zum Glück wird sie von den meisten Patienten nicht gelesen! Wir wollen hier aber weniger auf diese „Nebenwirkungen“ blicken, sondern eher auf gewisse naturwissenschaftlich feststellbare Wirkungen der Anitbiotika, die in der Literatur beschrieben sind, um danach zu versuchen, sie menschenkundlich einzuordnen.
Naturwissenschaftliche Betrachtung einiger Nebenwirkungen
Die Antibiotika haben auf der einen Seite sehr spezifische Wirkungen auf Zellen unseres Leibes. Zum anderen bedeutet jede Antibiotikumeinnahme einen tiefen Eingriff in den Zustand unseres Immunsystems. Die allergischen Reaktionen, die ausgelöst werden können (1, 2), sowie die Veränderungen der mikrobiologischen Flora der Körperoberfläche mit den dadurch möglichen Superinfektionen und Pilsinfektionen sind bekannt und treten gar nicht selten auf (3, 4). Außerdem entgleist jedes Mal die Darmflora des Menschen ein Stückchen weit, so daß es zu Störungen der epithelialen Funktion und der Resorption im Darmtrakt Ototoxizität
Auf die direkte Wirkung an Körperzellen geht sicher die bekannte Ototoxizität zurück. Viele Klassen von Antibiotika (z.B. Polymyxin B, Chloramphenicol, Erythromycin, Tetracycline, Neomycin und Streptomycin) wirken beim Menschen und in Tierversuchen ototoxisch und zwar sowohl bei lokaler Applizierung am Mittelohr als auch bei systemischer Therapie (6-8).
Sie können eine irreversible Taubheit für hohe Frequenzen sowie einen Tinitus und Gleichgewichtsstörungen zur Folge haben. Die Aminoglycoside, die zu den am häufigsten benutzten Antibiotika gehören, sind hier besonders zu nennen. Bei ihnen steigt die Wahrscheinlichkeit dieser Nebenwirkung mit der Serumkonzentration systematisch an (9).
Der genaue molekulare Mechanismus, der dies zur Folge hat, ist nicht bekannt. Aber die folgenden zellulären Veränderungen stehen damit in Verbindung: a) Morphologische Veränderungen an den Zellen finden nach Applikation der Aminoglycoside früh statt (10), und zwar die Anzahl und Größe der Lysosomen und cytosolischen Vesikel nehmen zu das endoplasmatische Reticulum proliferiert das Chromatin im Kern verklumpt (ein Zeichen für Inaktivität) => Das Geschehen wird insgesamt als beginnende Apoptose gedeutet (11).
b) Aminoglycoside werden per Endozytose aufgenommen und in Lysosomen der Zelle gespeichert (10, 12) (Lysosomen sind Zellorganellen, die der Speicherung und dem Verdau von Substanzen dienen, die die Homöostase der Zelle gefährden können Anreicherung - später auch außerhalb der Lysosomen im Cytosol - führt letzlich zum Zelltod (13, 14); die intrazellulären Strukturen, die von Aminoglycosiden geschädigt werden, sind nicht vollständig bekannt. Man weiß aber folgendes: Aminglycoside behindern den Membranmetabolismus der Hörzellen (9, 10, 15).
Aminoglycoside behindern den Carbohydrat-Metabolismus und den
Energieumsatz der Hörzellen in folgender Weise:

die Aktivität der Enzyme der Atmungskette ist reduziert (12, 16) ein wichtiger Teilweg der Glycolyse ist inhibiert (Embden-Meyerhof-Zyklus) (17) der Glycogen-Speicher der Hörzellen wird aufgebraucht (18) Ein zweiter wichtiger zu erwähnender Kreis von Nebenwirkungen betrifft das ZNS.
Nebenwirkungen am ZNS
Fast alle Antibiotika haben einen mehr oder weniger ausgeprägten Einfluss auf das ZNS mit zum Teil erheblichen Beeinträchtigungen. Die wichtigsten sind: Bei den Penicillinen und verwandten Substanzen fanden sich im EEG häufig unnormale Verschnellerung des Rhythmus (19). Diese Veränderungen werden auf die Reduktion des inhibitorisch wirkenden Neurotransmitters GABA (gamma-Amino-Butyric-Acid) geführt. Die Reduktion der GABA-Inhibition erhöht die Sensitivität des Cortex gegenüber afferenten Reizen: es kommt häufiger zu epileptiformen Zacken im EEG (20-24). Seit langem ist das convulsive Potential der Penicilline bekannt (25).
Zusammenhang mit GABA gestellt (26, 27).
Einige Sulfonamidpräparate (Sulfanilamide and Sulfapyridine) sind assoziiert mit Anorexie, Müdigkeit, Ataxie (Störungen der Bewegungskoordination) und Depression (28-30), allerdings fand sich hierfür bisher keine vollständige Erklärung auf zellulärer Ebene.
Für Metronidazol konnte im Tierversuch eine Degeneration von Purkinje-Fasern (Neuronen im Kleinhirn) nachgewiesen werden. Die bekannte Symptomatik beim Menschen, die das Medikament über mehr als 6 Wochen bekamen, reichte von Gleichgewichtsproblemen bis Sprechstörungen und Sensibilitätstörungen beobachtet. Interessanterweise waren alle Auffälligkeiten 1-4 Wochen nach Beendigung der Therapie vollständig rückläufig. Ein Pathomechanismus ist bisher nicht geklärt (33-36).
Ähnlich dem Penicillin ist auch für Isoniazid ein stimulierender Effekt auf das ZNS bekannt.
Biochemisch ist bekannt, dass Isoniazid GABA auf zwei unterschiedliche Weisen reduziert: Zum einen wird die GABA-Synthese gehemmt (ein Enzym wird durch Isoniazid gehemmt (37). Zum anderen antagonisiert Isoniazid das Coenzym der GABA-Synthese: Pyridoxin (Vitamin B6). Da die Vitamin B6-Derivate als Coenzyme in etwa 100 enzymatischen Reaktionen im ganzen Körper (v.a. im Aminosäurestoffwechsel) mitwirken, hat ein Isoniazid induzierter Vitamin B6 Mangel Auswirkungen auf den gesamten Organismus: Appetitverlust, Durchfall und Erbrechen, Dermatitis, Wachstumstörungen und Anämien (Störung der Hämoglobinsynthese) sind häufig zu beobachten.
Nebenwirkungen an den Hirnnerven:
Diese Wirkungen betreffen vor allem Einschränkungen, Entzündungen oder Störungen der Hör- und Gleichgewichtsnerven sowie des Sehnerven. Sie treten insgesamt häufig auf, sind aber meist vollständig rückläufig. Es gibt keinerlei Erklärungen für diese Beeinträchtigungen (bis auf die oben beschriebene Ototoxizität der Aminoglykoside). Beaobachtet wurden Chloramphenicol, Vancomycin, Ethionamide u.a (38-41).
Blockade der neuro-muskulären Übertragung:
Es konnte gezeigt werden, dass vor allem 4 Hauptverteter der Antibiotitka eine Blockade der neuromuskulären Übertragung hervorrufen können. Dazu gehören einige Aminoglycoside (42, 43), Polymyxine und Tetracycline sowie Lincomycin und Clindamycin (44-49) präsynaptischen Ausstoß von Acetylcholin (Ach), die Überträgersubstanz an der neuro- muskulären Synapse). Darüber hinaus erniedrigen sie die Sensitivität der muskulären Seite Die Polymyxine sind aufgrund ihrer Struktur und kationischen Eigenschaften die stärksten Blocker der neuro-muskulären Übertragung: Sie setzen v.a. die Sensitivität der muskulären Seite für ACh herunter. Der genaue Mechanismus ist nicht ganz klar, aber eine Interaktion mit den Phospholipiden der Zellmembran des Muskels ist anzunehmen. In vitro-Versuche am freien Nerven zeigten Wirkungen ähnlich den Lokalanästhetika. (52-56) Toxizität an peripheren Nerven:
Es gibt Manifestationen einer Neuritis auch am peripheren Nerven. Dabei können afferente und efferente Nerven betroffen sein, so dass es zu Muskelschwäche, Sensibilitätsstörungen, Ausfall von Muskel- bzw. Sehnenreflexen und allen möglichen Schmerzzuständen kommen Es existieren nur Erklärungsansätze für diese Nebenwirkungen, die von einer Beeinflussung der Nervenmebran (v.a. an der Nervenendigung) ausgehen.
Kardiotoxizität
Eine der häufigsten und am meisten gefürchteten Nebenwirkungen der Antibiotika am Herzen ist die Verlängerung der Erregungsausbreitung und Erregungsrückbildung. Das Phänomen kann im EKG als „Q-T“-Verlängerung beobachtet werden.
Die Gefahr besteht dann darin, dass die nächste Herzaktion in die Erregungsrückbildung der vorhergehenden Aktion fällt und durch diese (auch elektrische) Überlagerung ein kreislaufrelevantes Kammerflimmern entsteht.
Zu den Antibiotika, die eine „Q-T“- Verlängerung hervorrufen können, gehören die Makrolide, einige Quinolone, Azolderivate, Pentamidine und Quinine.
Der Mechanismus ist bei allen ähnlich: der nach der Depolarisation einsetzende in die Herzzelle gerichtete Rückstrom von Kalium (Repolarisation) wird geschwächt. Dafür sind Enzyminhibitionen verantwortlich, die z.T. bereits auf Zellkernebene das Ablesen von Genen verhindern, die den Kaliumrückstrom beschleunigen (59-61).
Nephrotoxizität
Das akute Nierenversagen ist ein häufiges Problem auf den Intensivstationen und mit einer Mortalität von 60% vergesellschaftet. Am häufigsten sind es Antibiotika, die zum Ähnlich wie bei den ototoxischen Nebenwirkungen spielen auch bei den Nierenschädigungen die Aminoglycoside eine große Rolle, allen voran Gentamycin (63, 64).
Auch von den Tubuluszellen (ähnlich den Hörzellen s.o.) werden die Aminoglycoside endozytotisch aufgenommen und in Lysosomen gespeichert. Ein Freisetzen ins Cytosol übt zunächst einen deutlich destabilisierenden Effekt auf die Mitochondrien aus und führt innerhalb von kurzer Zeit zur Apoptose der Zelle. Entscheidend scheint dabei auch das durch die Aminoglycoside verursachte Auftreten von freien Radikalen zu sein.
Andere Antibiotika – wie Amphotericin B – können die Funktion der Nierentubuli, der Nierendurchblutung oder der glomerulären Funktion stören. 60-80% der Patienten haben unter Amphotericin B ein gestörte Nierenfunktion. Aufgrund der hohen Reserven der Niere wird diese Störung meist nicht klinisch symptomatisch (65).
Hämatologische Nebenwirkungen: Anämie
Das Auftreten einer Anämie bei Antibiotikagabe ist hauptsächlich oxidativ verursacht. Wenn normale Zellen oxidierenden Substanzen ausgesetzt sind, steigt der Glucose-Verbrauch stark an, um auf diesem Weg NADPH (reduziertes Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid- Phosphat) und GSH (reduziertes Glutathion) als Antioxidantien intrazellulär zur Verfügung zu Übersteigt die oxidative Wirkung in Erythrozyten die antioxidative Gegenreaktion entsteht ein unfunktionelles Hämoglobin. Der Erythrozyt verändert gleichzeitig seine Form (Sichelzelle) und wird in der Milz hämolysiert. Dies kann auftreten unter der Gabe von ß-Lactam- Antibiotika, Doxycyclin, Sulfonamide und Sulfone bei höhreren Dosierungen (66).
Bei nicht selten vorkommendem, angeborenem Enzymmangel an Glucose-6-phosphat- dehydrogenase (G-6-PD) ist die Herstellung von NADPH und GSH in Erythrozyten bereits genetisch deutlich reduziert. Dann wird die (geringere) oxidative Belastung auch durch andere Antibiotika deutlich: die hämolytische Anämie tritt nun auch bei der Therapie mit Nitrofuran, Chloramphenicol, Quninen und p-Aminosalizylsäure auf (66).
Linezolid, Amphotericin B, Chloramphenicol und Ganciclovir verursachen eine Anämie durch Suppression der Erythropoese. Der genaue Mechanismus der Wachstumshemmung ist nicht bekannt. Eine pharmakologische Wirkung im oben genannten Sinne ist wahrscheinlich (67- Hepatotoxizität
Alle in der Leber verstoffwechselten Antibiotika sind mehr oder weniger hepatotoxisch und Verlaufsparameter sind die im Serum des Patienten nachweisbaren (mehr oder weniger erhöhten) Leberenzyme (Transaminasen), die immer eine Leberzelluntergang anzeigen (71, Amoxicillin-Clavulansäure wird in der Leber verstoffwechselt. Intermediärprodikte dieses Stoffwechsels interagieren mit Leberproteinen bzw. -enzymen und verlangsamen so den Tetracycline in höheren Dosierungen können die ß-Oxydation der Fettsäuren in den Mitochondrien der Leberzellen inhibieren. Diese Situation führt insgesamt zur reversiblen Leberzellverfettung. Morphologisch ähnlich und funtkionell in gleicher Weise eingeschränkt, erscheint die Leber während einer Schwangerschaft. Eine Therapie mit Tetracyclinen in der Schwangerschaft ist daher zusätzlich leberzelltoxisch.
Antibiotika zur Behandlung von Tuberculose inhibieren die Aufnahme und die Excretion von Bilirubin. Die Plasmalevel von nicht verstoffwechseltem Bilirubin sind erhöht. Diese Nebenwirkung resultiert von einer Blockade der membranösen Transportwege der Leberzelle Erythromycin schädigt den Stoffwechsel der Hepatozyten bei geringen Konzentrationen: Es konnte eine eingeschränkte Funktion oder ein Verlust an aktiven Enzymen festgestellt Menschenkundliche Betrachtung der Nebenwirkungen
Im Rahmen schulmedizinischen Denkens ist man zufrieden, solange die vielen oben beschriebenen Symptome als Nebenwirkungen beherrschbar bleiben und sich nach Beendigung der Anthibiotikatherapie spontan zurückbilden. Der anthroposophische Arzt muß dagegen immer mit der Zeit als einer realen Dimension rechnen. So kräftige Eingriffe in die Leibesprozesse, wie sie oben beschrieben sind, hinterlassen ihre Eindrücke in der Ganzheit der Leibesprozesse und verschieben sie allmählich in eine neue Lage. Sie bewirken eben eine Verschiebung der Konstitution. Das aber muß neben den greifbaren unmittelbaren Nebenwirkungen sehr ernst genommen werden! Die große Frage ist doch, auf welche Weise der Leib tatsächlich ein Leben lang der ideale Diener der höheren Wesensglieder ist und Blicken wir mit diesen Augen auf die oben geschilderten Nebenwirkungen der Antibiotika, dann müssen wir fragen, ob nicht jede Antibiotikagabe den Leib des Patienten leise – unter Umständen ohne laut schreiende Symptome – ein Stückchen weiter wegrückt davon, sein sensibler Diener zu sein auf seinem Erdenweg.
Die Ototoxizität weist in diese Richtung. Sie betrifft das Sinnesorgan des In-der-Welt-Seins, der größten Innigkeit. Sozusagen stellvertretend für die ganze Sinnessphäre wird dieses Organ mit jeder Gabe von Aminoglykosiden und anderen tief bedroht, es droht sich zu verschließen vor der Welt. Sollte die ganze Sphäre der Sinne jedes Mal diesen Weg ein Stücklein mitgehen., wenn ein Patient ein Antibiotikum bekommt? Der nächste Kreis von Nebenwirkungen sind die Wirkungen auf das ZNS. Sie alle gehen dahin, daß das ZNS seine wunderbare Fähigkeit, ohne Produktion von Eigeneffekten mitzuschwingen mit der Welt oder den Gedanken und dem Willen verliert. Seine Reaktionen werden selbstproduktiv oder stumpf. Und wieder ist zu fragen, ob die Antibiotikagabe insgesamt den Menschenleib allmählich in diese Richtung verschiebt, so daß die großen Zeitkrankheiten des Eigensinns gegenüber der Welt und der Stumpfheit gegenüber allen fein differenzierten Gedanken noch gefördert werden. Die Nebenwirkungen an den Hirnnerven und den peripheren Nerven brauchen jetzt gar nicht gesondert betrachtet zu werden, so nahtlos fügen sie sich ein in das entstandene Bild.
Gesunde Leiber, die eben nicht mehr „Instrumente der Seele sind“, das ist es, was die Antibiotika fördern. Leiber, für deren Gesundheit sich die Ätherkräfte so sehr engagieren müssen, daß nicht mehr viel freie Ätherkräfte übrig bleiben, die den Leib als Glanz und Sphäre der Offenheit für die Welt umgeben könnten, verfestigte Leiber in diesem Sinn.
Leiber, die sich der Durchdringlichkeit für das Astrailische versperren und stattdessen ihr Eigenleben führen, allmählich züchten wir sie geradezu heran – auch mit den Antibiotika.
Die oben geschilderten Nebenwirkungen am Herzen gehen zunächst in ähnliche Richtung wie bei den Nerven. Als Konsequenz schließt sich die Herztätigkeit zunehmend in sich selbst ein und verselbständigt sich gegenüber dem Ganzen. Die geschilderte Ursache in der Form der Behinderung der Zelle bei der Repolarisierung zeigt aber, wie sehr die Antibiotika leise die ganze Lebensgrundlage des Leibes untergraben, denn die Repolarisierung ist der Garant der adäquaten Reaktionsfähigkeit der Einzelzelle gegenüber dem Ganzen des Leibes.
Dadurch werden auch die anhaltenden Schlaffheitszustände verständlich, in die Menschen nach intensiver Gabe von Antibiotika verfallen können. Die Niere reagiert noch empfindlicher auf die Versperrung des Leibes gegenüber der Astralität.
Auch die Leber wird durch die Antibiotika wie durch so viele andere neuartige Stoffe, denen wir unseren Leib aussetzen, vergiftet und in ihren Lebensfunktionen geschwächt. Hier mag der Gedanke nahe liegen, das sei doch wirklich zu vernachlässigen angesichts von vielen anderen stärkeren Lebergiften. Aber das Wichtige ist auch nicht die Quantität, sondern die Qualität und die Richtung. Wie viele Wirkungen des zivilisierten Menschen auf seinen Leib wirken gegen die Leber und ihre Funktion im Dienste des Lebens im ganzen Leibe? Sollte man da nicht besser sagen: das genügt jetzt! Anthroposophische Medizin muß auf der Seite der Lebensförderung, nämlich der Förderung der Wirkung der ätherischen Kräfte am physischen Leibe stehen. Antibiotika aber schädigen auf vielerlei Weise, wie wir gesehen haben, die lebendige Wechselwirkung zwischen dem Einzelnen und dem Ganzen, die doch der eigentliche Ausdruck des Ätherleibes ist.
Es ist also aus der Sicht der anthroposophischen Medizin klar davon abzuraten, den Einsatz von Antibiotika in Therapien zur Gewohnheit werden zu lassen, ja, es muß angestrebt werden, die Antibiotika immer zu vermeiden und durch wahrhaft anthroposophische Heilmittel zu ersetzen, wo auch immer diese zur Verfügung stehen. Gleichzeitig sei aber auch an das erinnert, was zu Beginn des Aufsatzes über das Kortison bereits deutlich gesagt worden ist. Das Wohl des konkreten individuellen Patienten hat in jedem Fall Vorrang. Wo es anthroposophische Arzt dies ohne Bedenken tun.
1 Bach S, Bircher AJ. Drug hypersensitivity reactions: from clinical manifestations to an
allergologic diagnosis. Eur Ann Allergy Clin Immunol 2005;37(6):213-218
2 Parker CW. Drug allergy (first of three parts). N Engl J Med 1975;292(10):511-514
3 Sanders WE,Jr, Sanders CC. Toxicity of antibacterial agents: mechanism of action on
mammalian cells. Annu Rev Pharmacol Toxicol 1979;19:53-83
4 Wightman KJ. Adverse reactions to antimicrobial therapy. Can Med Assoc J
1965;93(16):870-873
5 Sullivan A, Edlund C, Nord CE. Effect of antimicrobial agents on the ecological balance of
human microflora. Lancet Infect Dis 2001;1(2):101-114
6 Brown RD, Feldman AM. Pharmacology of hearing and ototoxicity. Annu Rev Pharmacol
Toxicol 1978;18:233-252
7 Brummett RE, Harris RF, Lindgren JA. Detection of ototoxicity from drugs applied topically
to the middle ear space. Laryngoscope 1976;86(8):1177-1187
8 Schuknecht HF. Ablation therapy in the management of Meniere's disease. Acta
Otolaryngol Suppl (Stockh) 1957;132:1-42
9 Rizzi MD, Hirose K. Aminoglycoside ototoxicity. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg
2007;15(5):352-357
10 Hirose K, Westrum LE, Cunningham DE, Rubel EW. Electron microscopy of degenerative
changes in the chick basilar papilla after gentamicin exposure. J Comp Neurol
2004;470(2):164-180
11 Cunningham LL, Cheng AG, Rubel EW. Caspase activation in hair cells of the mouse
utricle exposed to neomycin. J Neurosci 2002;22(19):8532-8540
12 Kaku Y, Farmer JC,Jr, Hudson WR. Ototoxic drug effects on cochlear histochemistry. Arch
Otolaryngol 1973;98(4):282-286
13 Schacht J. Biochemistry of neomycin ototoxicity. J Acoust Soc Am 1976;59(4):940-944
14 Schacht J, Lodhi S, Weiner ND. Effects of neomycin on polyphosphoinositides in inner ear
tissues and monomolecular films. Adv Exp Med Biol 1977;84:191-208
15 Orsulakova A, Stockhorst E, Schacht J. EFFECT OF NEOMYCIN ON PHOSPHO
INOSITIDE LABELING AND CALCIUM BINDING IN GUINEA-PIG INNER EAR TISSUES IN-
VIVO AND IN-VITRO. J Neurochem 1976;26(2):285-290
16 Koide Y, Hata A, Hando R. Vulnerability of the organ of Corti in poisoning. Acta
Otolaryngol (Stockh) 1966;61(4):332-344
17 Tachibana M, Mizukoshi O, Kuriyama K. Inhibitory effects of kanamycin on glycolysis in
cochlea and kidney-possible involvement in the formation of oto- and nephrotoxicities.
Biochem Pharmacol 1976;25(20):2297-2301
18 Falbe-Hansen J, Thomsen E. HISTOCHEMICAL STUDIES ON GLYCOGEN IN THE
COCHLEA OF THE NORMAL GUINEA PIG. Acta Otolaryngol (Stockh) 1963;56:429-436
19 Oldstone MB, Nelson E. Central nervous system manifestations of penicillin toxicity in
man. Neurology 1966;16(7):693-700
20 Davidoff RA. Penicillin and inhibition in the cat spinal cord. Brain Res 1972;45(2):638-642
21 Meyer H, Prince D. Convulsant actions of penicillin: effects on inhibitory mechanisms.
Brain Res 1973;53(2):477-482
22 Van Duijn H, Schwartzkroin PA, Prince DA. Action of penicillin on inhibitory processes in
the cat's cortex. Brain Res 1973;53(2):470-476
23 Dingledine R, Gjerstad L. Penicillin blocks hippocampal IPSPs, unmasking prolonged
EPSPs. Brain Res 1979;168(1):205-209
24 Wong RK, Prince DA. Dendritic mechanisms underlying penicillin-induced epileptiform
activity. Science 1979;204(4398):1228-1231
25 Walker AE, Johnson HC. Convulsive factor in commercial penicillin. Arch Surg
1945;50:69-73
26 Hori S, Kurioka S, Matsuda M, Shimada J. Inhibitory effect of cephalosporins on gamma-
aminobutyric acid receptor binding in rat synaptic membranes. Antimicrob Agents Chemother
1985;27(4):650-651
27 Wood JD, Peesker SJ. The effect on GABA metabolism in brain of isonicotinic acid
hydrazide and pyridoxine as a fuction of time after administration. J Neurochem
1972;19(6):1527-1537
28 Little SC. Nervous and mental effects of the sulfonamides. JAMA 1942;119:467-474
29 Lehr D. Clinical toxicity of sulfonamides. Ann N Y Acad Sci 1957;69(3):417-447
30 Stuart MM, Collen MF. Psychoses associated with sulfadiazine therapy: a review of the
literature and presentation of fourteen cases. Perm Found Med Bull 1944;2153-64:153-164
31 Scharer K. [Selective alterations of Purkinje cells in the dog after oral administration of
high doses of nitroimidazole derivatives (author's transl)]. Verh Dtsch Ges Pathol
1972;56:407-410
32 Rogulja PV, Kovac W, SCHMID H. Metronidazol-Encephalopathie der Ratte. Acta
Neuropathol 1973;25:36-45
33 Ito H, Maruyama M, Ogura N, et al. Reversible cerebellar lesions induced by
metronidazole therapy for helicobacter pylori. J Neuroimaging 2004;14(4):369-371
34 Patel K, Green-Hopkins I, Lu S, Tunkel AR. Cerebellar ataxia following prolonged use of
metronidazole: case report and literature review. Int J Infect Dis 2008;12(6):111-4
35 Kusumi RK, Plouffe JF, Wyatt RH, Fass RJ. Central nervous system toxicity associated
with metronidazole therapy. Ann Intern Med 1980;93(1):59-60
36 Takase K, Santa Y, Ohta S, Yoshimura T. [MRI and SPECT findings in a case of
metronidazole-induced reversible acute cerebellar ataxia]. Rinsho Shinkeigaku
2005;45(5):386-389
37 HOLTZ P, PALM D. Pharmacological Aspects of Vitamin B6. Pharmacol Rev 1964;16:113-
178
38 EDWARDS TS. Transient Myopia due to Tetracycline. JAMA 1963;186:69-70
39 Bucy PC. Toxic optic neuritis resulting from sulfanilamide. JAMA 1937;109:1007-1008
40 Thomas RJ. Neurotoxicity of antibacterial therapy. South Med J 1994;87(9):869-874
41 Snavely SR, Hodges GR. The neurotoxicity of antibacterial agents. Ann Intern Med
1984;101(1):92-104
42 Pittinger C, Adamson R. Antibiotic blockade of neuromuscular function. Annu Rev
Pharmacol 1972;12:169-184
43 Pittinger CB, Long JP, Miller JR. The neuromuscular blocking action of neomycin: a
concern of the anesthesiologist. Anesth Analg 1958;37(5):276-282
44 Daubeck JL, Daughety MJ, Petty C. Lincomycin-induced cardiac arrest: a case report and
laboratory investigation. Anesth Analg 1974;53(4):563-567
45 Samuelson RJ, Giesecke AH,Jr, Kallus FT. Clindamycin phosphate: neuromuscular and
blood pressure effects in cats. J Pharm Sci 1975;64(5):861-862
46 Samuelson RJ, Giesecke AT,Jr, Kallus FT, Stanley VF. Lincomycin-curare interaction.
Anesth Analg 1975;54(1):103-105
47 Fogdall RP, Miller RD. Prolongation of a pancuronium-induced neuromuscular blockade
by clindamycin. Anesthesiology 1974;41(4):407-408
48 Fogdall RP, Miller RD. Prolongation of a pancuronium-induced neuronmuscular blockade
by polymyxin B. Anesthesiology 1974;40(1):84-87
49 Avery D, Finn R. Succinylcholine-prolonged apnea associated with clindamycin and
abnormal liver function tests. Dis Nerv Syst 1977;38(6):473-475
50 Vital Brazil O, Prado-Franceschi J. The nature of neuromuscular block produced by
neomycin and gentamicin. Arch Int Pharmacodyn Ther 1969;179(1):78-85
51 Dretchen KL, Gergis SD, Sokoll MD, Long JP. Effect of various antibiotics on
neuromuscular transmission. Eur J Pharmacol 1972;18(2):201-203
52 Atchison WD, Adgate L, Beaman CM. Effects of antibiotics on uptake of calcium into
isolated nerve terminals. J Pharmacol Exp Ther 1988;245(2):394-401
53 Falagas ME, Kasiakou SK. Toxicity of polymyxins: a systematic review of the evidence
from old and recent studies. Crit Care 2006;10(1):R27
54 Wright JM, Collier B. The site of the neuromuscular block produced by polymyxin B and
rolitetracycline. Can J Physiol Pharmacol 1976;54(6):926-936
55 Lee C, Chen D, Nagel EL. Neuromuscular block by antibiotics: polymyxin B. Anesth Analg
1977;56(3):373-377
56 Van Nyhuis LS, Miller RD, Fogdall RP. The interaction between d-tubocurarine,
pancuronium, polymyxin B, and neostigmine on neuromuscular function. Anesth Analg
1976;55(2):224-228
57 Lima da Costa D, Erre JP, Pehourq F, Aran JM. Aminoglycoside ototoxicity and the medial
efferent system: II. Comparison of acute effects of different antibiotics. Audiology
1998;37(3):162-173
58 Pratt RW, Weimer LH. Medication and toxin-induced peripheral neuropathy. Semin Neurol
2005;25(2):204-216
59 Owens RC,Jr. QT prolongation with antimicrobial agents: understanding the significance.
Drugs 2004;64(10):1091-1124
60 Owens RC,Jr, Nolin TD. Antimicrobial-associated QT interval prolongation: pointes of
interest. Clin Infect Dis 2006;43(12):1603-1611
61 Simko J, Csilek A, Karaszi J, Lorincz I. Proarrhythmic potential of antimicrobial agents.
Infection 2008;36(3):194-206
62 Servais H, Ortiz A, Devuyst O, et al. Renal cell apoptosis induced by nephrotoxic drugs:
cellular and molecular mechanisms and potential approaches to modulation. Apoptosis
2008;13(1):11-32
63 Servais H, Van Der Smissen P, Thirion G, et al. Gentamicin-induced apoptosis in LLC-PK1
cells: involvement of lysosomes and mitochondria. Toxicol Appl Pharmacol 2005;206(3):321-
333
64 Servais H, Jossin Y, Van Bambeke F, Tulkens PM, Mingeot-Leclercq MP. Gentamicin
causes apoptosis at low concentrations in renal LLC-PK1 cells subjected to electroporation.
Antimicrob Agents Chemother 2006;50(4):1213-1221
65 Gallis HA, Drew RH, Pickard WW. Amphotericin B: 30 years of clinical experience. Rev
Infect Dis 1990;12(2):308-329
66 Smith RP, Olson MV. Drug-induced methemoglobinemia. Semin Hematol 1973;10(3):253-
268
67 Green SL, Maddox JC, Huttenbach ED. Linezolid and reversible myelosuppression. JAMA
2001;285(10):1291
68 Anti-infective drug use in relation to the risk of agranulocytosis and aplastic anemia. A
report from the International Agranulocytosis and Aplastic Anemia Study. Arch Intern Med
1989;149(5):1036-1040
69 Andres E, Maloisel F. Antibiotic-induced agranulocytosis: a monocentric study of 21
cases. Arch Intern Med 2001;161(21):2619
70 Neftel KA, Hauser SP, Muller MR. Inhibition of granulopoiesis in vivo and in vitro by beta-
lactam antibiotics. J Infect Dis 1985;152(1):90-98
71 Mitchell JR, Jollow DJ, Gillette JR, Brodie BB. Drug metabolism as a cause of drug
toxicity. Drug Metab Dispos 1973;1(1):418-423
72 Mitchell JR, Potter WZ. Drug metabolism in the production of liver injury. Med Clin North
Am 1975;59(4):877-885
73 Thiim M, Friedman LS. Hepatotoxicity of antibiotics and antifungals. Clin Liver Dis
2003;7(2):381-99, vi-vii
74 Capelle P, Dhumeaux D, Mora M, Feldmann G, Berthelot P. Effect of rifampicin on liver
function in man. Gut 1972;13(5):366-371
75 Braun P. Hepatotoxicity of erythromycin. J Infect Dis 1969;119(3):300-306
76 Tolman KG, Sannella JJ, Freston JW. Chemical structure of erythromycin and
hepatotoxicity. Ann Intern Med 1974;81(1):58-60

Source: http://foerderverein.lvps83-169-42-125.dedicated.hosteurope.de/media/filer_public/2013/04/16/nebenwirkungen_antibiotika.pdf

benchinternational.com

ImmusanT Names Ferdinand E. Massari as Chief Medical Officer CAMBRIDGE, Mass., September 9, 2013 – ImmusanT announced today that Ferdinand E. Massari, MD has joined the biopharmaceutical company as Senior Vice President, Development and Chief Medical Officer. Dr. Massari will oversee the clinical development program for the therapeutic vaccine Nexvax2® for celiac disease and its c

Research papers

Research Papers 1) NiimiC, Goto H, Ohmiya N, Niwa Y, Hayakawa T, Nagasaka T, Nakashima N Usefulness of p53 and Ki67 immunohistochemical analysis for preoperative diagnosis of extremely well-differentiated gastric adenocarcinoma. Am J Clin Pathol,2002 Nov;118(5)683-92 PMID:12428787[PubMed-indexed for MEDLINE] 2) Furata S, Goto H, Niwa Y , Ohmiya N, Kamiya K, Oguri A, Hayakawa T, Mori N

Copyright 2014 Pdf Medic Finder