Tadalafil zeigt eine konstante Resorption im Gastrointestinaltrakt, mit maximalen Plasmaspiegeln nach rund zwei Stunden. Der Wirkstoff verteilt sich gut im Gewebe und weist eine hohe Plasmaproteinbindung auf. Seine lange Halbwertszeit erlaubt eine verlängerte Wirkphase. Der Metabolismus erfolgt über das hepatische Enzymsystem CYP3A4, mit der Bildung inaktiver Metaboliten. Exkretion geschieht primär über den Stuhl. Die Häufigkeit von Nebenwirkungen steigt mit der Dosis, wobei vor allem vasodilatatorische Effekte dominieren. Ein gängiger Bezugspunkt in pharmakologischen Analysen ist cialis ohne rezept, das mit dieser Wirkstoffklasse assoziiert ist.
Test
F I N D E D E IN E Q U E L L E , B E V O R D U D U R S T IG W I R S T .
Beratung nach TRADITIONELLER CHINESISCHER MEDIZIN
IN UND ERNÄHRUNG HISTAMINGEHALT IN NAHRUNGSMITTELN Nahrungsmittel mit hohem Histamingehalt
• Rotwein am meisten Histamin • Eingelegte/konservierte Lebensmittel • Geräuchertes Fleisch, Salami, Schinken, Innereien • Fischkonserven und Meeresfrüchte • gereifte Käsesorten (je höher der Reifegrad, desto höher der Histamingehalt) • Einige Gemüsesorten wie Sauerkraut, Tomaten, Melanzani, Spinat, Avocados • Einige Obstsorten: alle Zitrusfrüchte wie z.B. Orange, Mandarine, Grapefruit und Bananen,
Zwetschken, Birnen, Kiwi, Erdbeeren, Himbeeren
• Alle eingelegten Gemüse aus der Dose/dem Glas • Bohnen und Hülsenfrüchte (besonders Kichererbsen und Sojabohnen) • Sojaprodukte (Sojamilch, Sojasahne, Tofu, Sojasoße) • Produkte aus Weizen • Bestimmte Biersorten wie Hefeweizen • Obst- und Gemüsesäfte • Schwarzer Tee, Kaffee • Schokolade, Kakao, Marzipan, Nougat, Knabbergebäck, Süßigkeiten mit Konservierungs- und/oder
• Nüsse, Walnüsse, Cashewkerne, Erdnüsse • Hefe • Weinessig (besonders Rotweinessig), Tafelessig • scharfe Gewürze begünstigen die Histaminaufnahme im Magen- Darmsystem
Zusatzstoffe mit Histamin: Farbstoffe: Tartrazin (E 102), Chinolingelb (E-102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Amaranth (E 123), Cochenillerot A (E 124), Erythrosin (E 127) Konservierungsstoffe: Sorbinsäure und Salze (E 200-203), Benzoesäure und Salze (E 210-213), PHB-Ester (E 220-227), Dipheyl und Orthaphenyl (E 231-232), Thrabenrudazol (E 223) Sonstige: Nitrate (E 251-252), Glutamate (E 620-625) Säureregulatoren (Di-, Tri- und Polyphosphate) Antioxidantien: Butylhydroxianisol (BHA), -droxitoluol (BHT) Histaminarme Lebensmittel:
• Fleisch (frisch, gekühlt, gefroren) • Fisch (frisch oder tiefgefroren) • Frisches Obst: Melone, Heidelbeeren (=Blaubeeren), Preiselbeeren, Litchi, Mango, Kaki, Kirschen,
• Frisches Gemüse: Grüner Salat, Kohlsorten, Rote Beete, Kürbis, Zwiebel, Radieschen, Rettich,
Rapunzel, Paprika, Karotten, Brokkoli, Kartoffeln, Gurke, Lauch, Zucchini, Mais, Spargel, Knoblauch, Rhabarber
• Getreide, Teigwaren (Dinkel-, Mais-, Reisnudeln, Hefefreies Roggenbrot, Mais-Reis-Knäckebrot, Reis,
Haferflocken, Reiswaffeln, Mais-, Reis-, Hirsemehl)
• Milch und Milchprodukte (außer Hartkäse) • Milchersatz (Reis-, Hafer-, Kokosmilch) • alle nicht zitrushaltigen Obstsäfte, alle Gemüsesäfte (außer Sauerkraut) • Kräutertee • Untergärige Biere, Weißwein • Grüner Tee • Proteine: Eigelb, Lopino (strittig, da ebenfalls Hülsenfrucht)
Histaminfreisetzende Medikamente sind:
• MEFENAMINSÄURE z. B. in Parkemed • DICLOFENAC z. B. in Deflamat, Diclobene, Voltaren, Neodolpasse, Neurofenac • NAPROXEN z. B. in Proxen, Miranax • ACETYLSALICYLSÄURE z. B. in Aspirin, ASS, Ibuprofen • Röntgenkontrastmittel
Soft X-ray Emission and Lithium Production in Cen X-4 duringShin-ichiro Fujimoto,1 Ryuichi Matsuba,2 and Kenzo Arai,31 Department of Electronic Control, Kumamoto National College of Technology,2659-2 Suya, Koshi, Kumamoto 861-1102, Japan2 Institute for e-Learning Development, Kumamoto University, Kumamoto 860-8555, Japan3 Department of Physics, Kumamoto University, Kumamoto 860-8555, Japan E